
Mohnkuchen nach Oma Frank
Einer meiner Lieblingskuchen von meiner schleißheimer Oma, (wenns grad nicht Datschizeit war – Der war noch besser 😉 ) Da sich leider keiner das Rezept aufgeschrieben hat, musste ich es „reverse engineeren“
Zutaten für den Teig:
- 400 g Mehl
- 1 Pkg. Trockenhefe
- 100 ml Milch (lauwarm)
- 100 g Butter (zerlaufen)
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 3 Prisen Salz
Zutaten die Mohnmasse:
- 400 g Mohn (frisch gemahlen)
- 100 g Mandeln gemahlen (ohne Haut)
- 1/2 Glas Powidl (das kommt auf den Hefeteig unter die Mohnmasse)
- 600 ml Milch
- 100 g Zucker
- 2-4 EL Butter
- 1 Ei
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Salz
Zutaten die Mohnmasse:
- 150 g Mehl
- 75 g Zucker
- 100 g Butter
Zubereitung:
- Teig
- Trockenhefe in 4 EL der lauwarmen Milch und 1 TL des Zuckers auflösen
- Butter schmelzen
- Mehl in die Rührschüssel sieben
- Restlichen Zucker und 3 Prisen Salz zugeben
- die restliche lauwarme Milch und Trockenhefeansatz verrühren
- jetzt in die Rührschüssel geben und kneten lassen
- zerlaufene Butter und Ei zugeben
- 15 Minuten kneten lassen
- 30 Minuten gehen lassen#
- Mohnmasse
- Milch aufkochen und abschalten
- Mohn unterrühren
- 1 Prise Salz dazu
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 15 Minuten quellen lassen
- Ei, Zucker und Butter zugeben
- abschmecken: Es sollte eine frische Säure schmeckbar sein
- Streusel
- Alle Zutaten verkneten und zerstreuseln 😉 (eventuell Fleur De Sel dazu)
Und nun alles zusammenstellen:
- Backofen auf 180 Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen (ohne Blech)
- Hefeteig ausrollen
- mit Backpapier aufs Blech legen
- Teig mit Powidl bestreichen
- Mohnmasse gleichmäßig darauf verteilen
- Streusel drauf
- 30 Minuten auf mittlere Schiene backen